Mount Washington (1916 m) - der höchste Berg im US-Bundesstaat New Hampshire
Agiocochook - "The Place of the Great Spirit"

Mount Washington
Breite: 44.270491° N
Länge: 71.303260° W
22.09.2025 Auffahrt zum Gipfel des Mount Washington (1.916 m)
Nach der gestern erfolgten Wanderung auf den Mount Mansfield, dem höchsten Berg des US-Bundesstaates Vermont plane ich heute die Auffahrt zum Mount Mansfield, dem höchsten Berg des östlich angrenzenden Bundesstaates New Hampshire.
Der Mount Washington wurde bereits sehr früh touristisch erschlossen: Bereits seit 1869 führt die Zahnradbahn "The Cog" von Westen als erste rein aus touristischen Gründen erbaute Bahn auf den Gipfel, die von Osten heraufführende private Mautstraße ("Mount Washington Auto Road") zählt seit 1850 als älteste Touristenattraktion Nordamerikas.
Die großteils einfach zu befahrene Mautstraße führt mich durch den im Indian Summer bunt gefärbten Bergwald zum Gipfel. Die letzten
etwa 800 Höhenmeter liegen dann bereits oberhalb der Baumgrenze. Aufgrund des nahezu durchgehenden Fehlens von Leitplanken sollte sich der Fahrer aber nicht von der Aussicht ablenken lassen. Es gibt genügend Ausweichstellen und Parkplätze um die Umgebung gefahrlos geniessen zu können.
Nach etwa 30 Minuten ist das Gipfelareal erreicht, wo der Wagen auf den terassenförmig angeordneten Parkplätzen abgestellt werden kann. Über ein kurzes Treppenbauwerk erreiche ich dann den eigentlichen Gipfel: Die umliegenden Bauten sind entweder nahezu komplett in den Gipfel integriert odser mit schweren Abspannungen vor dem Einfluß der oftmals starken Windgeschwindigkeiten gesichert. Am Gipfel des Mount Washington wurde am 12. April 1934 mit 372 km/h die höchste auf der Erde gemessene Windgeschwindigkeit gemessen, die durchschnittliche Windgeschwindigkeit
liegt bei etwa 50 km/h. Dagegen sind am heutigen Tag nur geringe Luftbewegungen zu verzeichnen.
Ein schgnelles Foto am Vermessungszeichen für den höchsten Punkt im Nordosten der USA, die mit der Zahnradbahn herausgeschaufelten Besuchermassen stehen bereits Schlange. Danach besuche ich kurz das in den Gipfel integrierte Besucherzentrum mit Restaurant und Souvenir-Shop.
Die Rundumsicht vom Gipfel soll bis zu 100 Meilen (160 Kilometer) betragen, doch lässt die dunstige Athmosphäre insbesondere die Aussicht auf den angeblich erkennbaren Atlantischen Ozean nur erahnen.
Nach etwa 60 Minuten fahre ich wieder talwärts, wobei die Straße für alpenerprobte Autofahrer auch mit Automatikgetriebe keine besondere Herausforderung darstellt.
GPS-Trackansicht mit Google® Maps
Letzte Aktualisierung am 19.10.2025 17:14:36 Uhr
© J. Marretsch 2004 - 2025